Termine und Veranstaltungen

08.04.2023, Einladung zum Bezirksschießen Schwaben 2023
Wann? 08.04.2023, 09:00 - 12:00
Wo? Schießanlage Zusmarshausen
Wer? Bezirk Schwaben
Freie Plätze? unbeschränkt

Einladung zum Bezirksschießen Schwaben 2023


Liebe Waidkameradinnen, liebe Waidkameraden,  

wir laden herzlich ein zum Bezirksschießen des Bezirks Schwaben am Samstag, 15.04.2023 auf dem Schießstand in Zusmarshausen von 9:00 -12:00 Uhr.

 

Geschossen werden können folgende Disziplinen:

Büchse 100 Meter-Stand

Laufender Keiler

Kurzwaffe

Flinte (Trapp und Jagd-Parkour)

 

Kosten für die Teilnahme:

Mitglieder können kostenfrei teilnehmen, Nicht-Mitglieder zahlen 20 € für die Teilnahme.

 

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

 

Richard Wichmann

Bezirksvorsitzender Schwaben

15.04.2023, Fallenjagdlehrgang - Bezirk Mittelfranken
Wann? 15.04.2023, 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Wo? 91726 Gerolfingen
Wer? Bezirk Mittelfranken
Freie Plätze? 8
Liebe Waidkameradinnen, 
liebe Waidkameraden, 

in Kooperation von BJV Bezirk Mittelfranken und BBJa e. V. Bezirk Mittelfranken findet ein Fallenjagdlehrgang mit den Referenten Volker und Sabine Ehser aus Unterfranken statt.Es handelt sich hier um ein Seminar für Jäger, die aktiv die Fallenjagd betreiben möchten (Art. 28 Abs. 1 Satz 4 Halbsatz 1 BayJG). 

Treffpunkt: Gasthof zum Roten Ochsen, 91726 Gerolfingen, Hauptstraße 50 (weitere Infos Homepage Roter Ochse Gerolfingen – https://roten-ochsen.de)


Der Vormittag ist der Theorie gewidmet, der Nachmittag der Praxis. Das Revier für den Praxisteil grenzt an den Ort des Lokals an. Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung nicht vergessen. 

Unterlagen werden nach dem Lehrgang ausgeteilt, ebenso auch die Bestätigung nach § 8 JFPO, dass nach der erfolgreichen Teilnahme an dieser Fortbildung die Fallenjagd ausgeübt werden kann.

Da Herr Ehser die entsprechenden Bestätigungen vorab erstellen wird weise ich darauf hin, dass bei Kursanmeldung ausnahmsweise (Datenschutz) Name und Geburtsdatum der Teilnehmer an den Referenten übermittelt werden. 

Die maximale Teilnehmerzahl von BJV und BBJa zusammen beträgt 18 Personen. 

Kosten: 50,- Euro pro Person, incl. kleiner Begrüßung, die Mittagsverpflegung (Speisekarte) geht zu eigenen Lasten. Die Kosten können ausschließlich in bar vor Ort bezahlt werden.  



Rückfragen beantwortet Hannelore Weißmann gerne unter mittelfranken2@bbja.de

Auf Eure Teilnahme freuen sich


Boris Segmüller                                           
Bezirksvorsitzender Mittelfranken


Hannelore Weißmann
stellv. Bezirksvorsitzende Mittelfranken


16.04.2023, Bezirksversammlung Niederbayern 2023
Wann? 16.04.2023, 11:00
Wo? Deggendorf Gasthof Goldener Engel Oberer Stadtplatz 6
Wer? Bezirk Niederbayern
Freie Plätze? unbeschränkt
Bezirksversammlung Sonntag 16 April in Deggendorf

am Sonntag den 16 April findet die Bezirksversammlung in Deggendorf Gasthof Goldener Engel Oberer Stadtplatz 6 um 11Uhr statt. Ich darf die Mitglieder zu einem Weißwurst Frühstück herzlich einladen,Bitte dazu anmelden Danke. Es gibt einiges neues bei der BBJa sowie einige Veranstaltungen. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.

Tagesordnung:

  1. Bericht des Vorsitzenden
  2. Ehrungen verdienter Mitglieder
  3. Geplante Veranstaltungen 2023
  4. neues beim BBJa
  5. Sonstiges
  6. Wünsche und Anregungen
Im Anschluss an die Veranstltung gemütliches Beisammen sein.

Das ist des Jägers Ehrenschild, dass er beschützt und hegt sein Wild, waidmannisch jagt, wie sichs gehört und den Schöpfer im Gescöpfe ehrt.

Bitte das Jagdhorn mitbringen.

Peter Steinsdorfer / Veronika Meyer
Bezirksvorsitzende Niederbayern
20.04.2023, Einschießen der Waffen fürs neue Jagdjahr
Wann? 20.04.2023, 19:00
Wo? Oberviechtach am Sandradl 21
Wer? Bezirk Oberpfalz
Freie Plätze? unbeschränkt
Möglichkeit zum einschießen und überprüfen der Waffen für das neue Jagdjahr. Der Schießstand  bietet die Möglichkeit auf 50m, 100m, und mit Kurzwaffe zu schießen. 
Für Mitglieder des BBJA werden die Schießstand Gebühren vom Verein getragen.

21.04.2023, Stammtisch im Ayinger Bräustüberl 19 Uhr
Wann? 21.04.2023, 19:00
Wo? AYINGER BRÄUSTÜBERL, Münchener Strasse 2, 85653 Aying
Wer? Bezirk Oberbayern
Freie Plätze? unbeschränkt

Einladung zum Stammtisch in Aying

am Freitag, den 21.04.2023, 19 Uhr,
im AYINGER BRÄUSTÜBERL,
Münchener Strasse 2, 85653 Aying

 

Wir wollen uns regelmäßig an verschiedenen Orten in Oberbayern zu einem geselligen jagerischen Austausch treffen und auch, aber nicht nur, uns über die verschiedensten Themen der Jagdaufseher und der Jagd im Allgemeinen austauschen, und auch um Euch drängende Themen an den BBJa heranzutragen. Ausdrücklich sind auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen, leitet gerne diese Einladung auch an Eure Kreisgruppen weiter!

Solltet ihr Wünsche und Anregungen haben, bitte gerne an die Bezirksvorstandschaft Oberbayern rückmelden!

Ich habe einen Tisch im Ayinger Bräustüberl auf BBJa bzw. Tegel reserviert. Eine Anmeldung und pünktliches Erscheinen wäre hilfreich, damit wir ggf. noch erweitern können und auch genug Plätze haben. Ansonsten rücken wir einfach zusammen!

 

Anmeldungen bitte:

- online über das System

- per Email an oberbayern2@bbja.de, Friedrich Tegel

- per Telefon (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen): 08022 - 98 09 190

 

Wir freuen uns auf Euer kommen!
Bezirksvorstandschaft Oberbayern

Waidmannsheil,

Friedrich Tegel, stv. Bezirksvorsitzender BBJa Oberbayern

23.04.2023, Büchsen einschießen mit Erwerb der Keilernadel
Wann? 23.04.2023, 9:00
Wo? BJV Schießanlage Bockenberg
Wer? Bezirk Niederbayern
Freie Plätze? 19
Büchsen einschießen für die kommende Bockjagd

Liebe Jagdaufseher/innen
wir treffen uns am Sonntag den 23.04.2023 um 9 Uhr am BJV Schießzentrum Bockenberg zum Büchseneinschießen mit erwerb der Keilernadel.
Die Leitung hat Veronika Meyer, Sie führt uns beim Stand und der Waffenhandhabung ein. Wir begrüßen Euch am Parkplatz und gehen dann zum
schießen. Bitte den Jagdschein und Schießnachweiß mit bringen. Für Mitglieder kostenlos. BITTE ANMELDEN !!
28.04.2023, Büchsenanschießen - Bezirk Mittelfranken
Wann? 28.04.2023, 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo? Deffersdorf
Wer? Bezirk Mittelfranken
Freie Plätze? unbeschränkt
Liebe Waidkameradinnen, 
liebe Waidkameraden, 

in Kooperation von BJV Mittelfranken und BBJa e. V. Mittelfranken findet ein gemeinsames Probe- bzw. Einschießen auf dem Schießstand JSSV Herrieden-Wieseth in Deffersdorf statt. 

Folgende Disziplinen werden angeboten: 
  • 100 m-Stand
  • Kurzwaffenstand

Waffen und Munition sind selbst mitzubringen. Bei der Anmeldung bitte mitteilen, ob nur mit Lang- oder auch mit Kurzwaffe geübt werden soll.


Die Kosten für die Veranstaltung beantragen 12 € inkl. Vesper. Die Kosten sind ausschließlich vor Ort in bar (bitte möglichst passend) zu entrichten.   

Rückfragen beantwortet Hannelore Weißmann gerne unter mittelfranken2@bbja.de

Auf Eure Teilnahme freuen sich 


Boris Segmüller
Bezirksvorsitzender Mittelfranken


Hannelore Weißmann
stellv. Bezirksvorsitzende Mittelfranken


28.04.2023, Sinnvolle Reviergestaltung aus Sicht eines Berufsjägers - Bezirk Oberpfalz
Wann? 28.04.2023, 15:00
Wo? 92431 Neunburg v. W.
Wer? Bezirk Oberpfalz
Freie Plätze? unbeschränkt
Liebe Waidkameradinnen, liebe Waidkameraden, 

der Bezirk Oberpfalz lädt herzlich ein zu einem interessanten Vortrag zum Thema

       "Sinnvolle Reviergestaltung aus Sicht eines Berufsjägers"


Die Veranstaltung findet statt am

        28.04.2023, um 15 Uhr



Veranstaltungsort:
Forst Eibenstein, Gütenland 14, 92431 Neunburg v. W.



Im Anschluß an die Veranstaltung gibt es Wild vom Grill!


Wir bitten um Anmeldung über die Homepage und 
freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.


Ute Brey
Bezirksvorsitzende Oberpfalz

Nachlese

Hier finden Sie bald…

Mitglied werden

Der Bund Bayerischer Jagdaufseher unterstützt seine Mitglieder bei einer verantwortungsvollen und professionellen Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Neben den Angeboten für eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung und der Pflege des jagdlichen Brauchtums, setzt sich der BBJA außerdem für die Wahrung der jagd- bzw. naturschutzrechtlichen Interessen seiner Mitglieder ein. Die Jagdaufseher sind auf freiwilliger Basis in den entsprechenden Gremien und Landesverbänden vertreten.

Mitglied werden
Sie sind Inhaber eines gültigen Jagdscheins und haben die Ausbildung zum Jagdaufseher absolviert, bzw. wollen uns als Fördermitglied unterstützen? Dann werden sie doch Mitglied im BBJa.
Antrag erhalten

Voraussetzungen:

  • Sie besitzen einen gültigen Jagdschein.
  • Sie gehören keinem anderen Jagdaufseherverband an.
  • Sie haben eine vom BBJa anerkannte Ausbildung zum Jagdaufseher absolviert oder sind bestätigter Jagdaufseher.
  • Sie sind Mitglied einer Kreisgruppe des Bayerischen Jagdverbands.

… dann sind Sie uns herzlich willkommen!

Hier finden Sie unseren
Antrag auf Mitgliedschaft.

Alle anderen Personen können als Fördermitglied im BBJa aufgenommen werden.

Downloads


Zurück nach oben