Termine und Veranstaltungen
Unser Mitglied Wolfgang Zankl bietet ein Nachsuchenseminar für max. fünf Gespanne an.
Treffpunkt ist am Samstag, 30.09.2023 um 10 Uhr in Ludwigstraße 1, 82380 Peißenberg, Gasthof Post (gegenüber Esso-Tankstelle). Gemeinsam fährt man dann ins Revier, die Fahrt dauert nur wenige Minuten. Für jedes Gespann wird eine Fährte vorbereitet, die dann gemeinsam gegangen wird.
Die Kursgebühr beträgt 70 € pro Gespann.
Mitzubringen sind:
- Geeignete Kleidung
- Hund
- Schweißriemen und Schweißhalsung/-geschirr
An der Veranstaltung teilnehmen können unsere Mitglieder aus allen Bezirken. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein und jemand keinen Teilnahmeplatz bekommen, planen wir gerne noch weitere Termine.
Bitte bei Interesse über die Homepage anmelden und gerne bei Wolfgang Zankl melden:
0172 / 8206048
wolfgang.zankl@weimaraner-bayern.de
Bitte gebt bei der Anmeldung an, welchen Hund Ihr führt und welche Erfahrungen Ihr bereits mit Nachsuchen habt.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Wolfgang Zankl und Kathi Stolz
Liebe Waidkameradinnen, liebe Waidkameraden,
der Termin für unser gemeinschaftliches Schießen der Bezirke Oberfranken und Oberpfalz findet am
2. Oktober 2023 (Brückentag ) ab 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
in Friedenfels statt.
Auch von anderen Bezirken kann jeder an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Wir würden uns über jede Teilnahme unserer Mitglieder oder Gäste sehr
freuen.
Anmeldung Bitte bei Gerhard Weiß unter der Tel. Nr. 09203 6527 oder per
Handy 0176 83302437.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Ute Brey – Bezirksvorsitzende Oberpfalz
Gerhard Weiß – Bezirksvorsitzender Oberfranken
liebe Waidkameraden,
auch in diesem Jahr ist der BBJa e. V. mit einem Informationsstand bei den Internationalen Jagd und Schützen Tagen auf Schloss Grünau (Neuburg a. d. Donau bei Ingolstadt) vertreten. Die diesjährige Ausstellung findet statt vom 13. - 15. Oktober 2023.
Besucher haben die Möglichkeit, die Veranstaltung von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr zu besuchen zu folgenden Konditionen zu besuchen:
Erwachsene: 18.00 €
Ermäßigt: 16.00 €
(Als ermäßigt gelten Jugendliche ab 14 Jahren, Studenten, und Schwerbehinderte)
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt
2-Tagesticket Erwachsene 32.00 €
Gruppenermäßigung ab 10 Personen:
16 € pro Person
(Gilt nur bei Vorbestellung bis Freitag, 06. Oktober 2023 18 Uhr)
(Die Karten werden an der Vorverkaufskasse hinterlegt und können gegen Barzahlung vor Ort abgeholt werden.)
Weitere Informationen zu Eintrittspreisen etc. können erfragt werden bei:
Messebüro Grünau, Telefon 08431 607 9997 (ab Montag 09.10.2023)
Besucheranfragen unter 089 / 641 677 91
oder per E-Mail: presse@agentur-reich.de
Der BBJa e. V. wird am Donnerstag, 12.10.2023 gegen Nachmittag mit dem Standaufbau beginnen. Wer hier helfen möchte, ist herzlich willkommen. Gerne könnt Ihr Euch auch für die Standaufsicht von Freitag bis Sonntag melden. Wer gerne helfen möchte (Aufbau oder Standaufsicht oder Abbau), meldet sich einfach hier an. Wir werden ca. eine Woche vor der Ausstellung besprechen, wie wir uns einteilen.
Wer als "normaler Besucher" die Ausstellung besuchen möchte, braucht sich NICHT hier anmelden.
Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche und ein schönes Ausstellungswochenende!
Kathi Stolz
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsort: Waffen-Albert in Schweinfurt (Schießkino)
Achtung! Wir veranstalten am 15.10.2023 zwei Kurse à max 12 Teilnehmer!
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie sich für den Vormittags- oder den Nachmittagskurs anmelden.
Vormittagskurs:
09:00 – 10:00 Theoretischer Unterricht
10:00 – 13:00 Schießkino
Nachmittagskurs:
14:00 – 15:00 Theoretischer Unterricht
15:00 – 18:00 Uhr Schießkino
Kurzbeschreibung:
- Moderne Schießtechniken für das instinktive Schießen auf bewegliche Ziele bei kurzer Distanz werden vermittelt.
- Im theoretischen Teil geht es um den richtigen Anschlag, die Schießtechnik, Zielauffassung und Abzugskontrolle sowie über Schusswirkung und geeignete Geschosse für die Drückjagd.
- Im Schiesskino geht der Trainer dann auf jeden Teilnehmer persönlich ein und korrigiert ev. Schießfehler.
Kosten: 150,00 EUR/Kurs für Mitglieder; 180 EUR/Kurs für Nichtmitglieder
Im Preis enthalten: Standgebühr, Schulungsunterlagen, Schießnachweis
Nicht im Preis enthalten: Bewirtung, Leihwaffen; Munition (ca. 60 Schuss)
Voraussetzung: Gültiger Jagdschein.
1.) Begrüßung
2.) Vortrag: "Bewegungsjagden – Planung und Durchführung" / Ein Praxisbericht von Frank Dauven, Revierleiter BaySF Forstbetrieb Rothenbuch
3.) Bericht aus Verband und Bezirk / Norbert R. Heinz
4.) Bestellung des Wahlausschusses
5.) Wahl des Bezirksvorsitzenden
6.) Wahl des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden
7.) Wünsche und Anträge
Nachlese
Hier finden Sie bald…
Mitglied werden
Der Bund Bayerischer Jagdaufseher unterstützt seine Mitglieder bei einer verantwortungsvollen und professionellen Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Neben den Angeboten für eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung und der Pflege des jagdlichen Brauchtums, setzt sich der BBJA außerdem für die Wahrung der jagd- bzw. naturschutzrechtlichen Interessen seiner Mitglieder ein. Die Jagdaufseher sind auf freiwilliger Basis in den entsprechenden Gremien und Landesverbänden vertreten.

Voraussetzungen:
- Sie besitzen einen gültigen Jagdschein.
- Sie gehören keinem anderen Jagdaufseherverband an.
- Sie haben eine vom BBJa anerkannte Ausbildung zum Jagdaufseher absolviert oder sind bestätigter Jagdaufseher.
- Sie sind Mitglied einer Kreisgruppe des Bayerischen Jagdverbands.
… dann sind Sie uns herzlich willkommen!
Hier finden Sie unseren
Antrag auf Mitgliedschaft.
Alle anderen Personen können als Fördermitglied im BBJa aufgenommen werden.