Termine und Veranstaltungen
wir laden herzlich ein zur Bezirksversammlung Mittelfranken am
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung
- Totengedenken
- Neumitglieder
- Rückblick auf das Jahr 2025
- Vorschau auf das Jahr 2026
- Wünsche, Anträge, Sonstiges
Wir freuen uns darauf, Euch persönlich kennen zu lernen und hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
Weitere Themenvorschläge könnt Ihr uns gerne per Mail an mittelfranken@bbja.de oder mittelfranken2@bbja.de bis zum 13.11.2025 übersenden.
Wolfgang Teichmann
Bezirksvorsitzender Mittelfranken
nach den kürzlich erfolgten Neuwahlen des Vorstandes möchten wir Euch herzlich am 22. November 2025 nach Scheyern zur zweiten Mitgliederversammlung in 2025 einladen.
Warum setzen wir diesen Termin so zeitnah an die letze Mitgliederversammlung?
Ein wesentlicher Punkt ist die Verabschiedung des Jahresabschlusses 2024 einschließlich der Entlastung des Alt-Vorstandes. Dies konnte im Sommer nicht gemacht werden, und aus Sicht des neuen Vorstandes sollte dieser formale und wichtige Schritt nicht unnötig hinausgezögert werden, um einen klaren und geordneten Übergang zu gewährleisten.
Darüber hinaus möchten wir Euch einen umfassenden Rückblick auf das Jahr 2025 geben. Wir werden berichten, welche Entwicklungen und Ereignisse das Vereinsjahr nach der Neuwahl geprägt haben und welche Prioritäten in der Strategietagung der erweiterten Vereinsleitung festgelegt wurden. Ebenso möchten wir darlegen, wie wir diese Schwerpunkte in den kommenden Monaten konkret umsetzen wollen.
Ein weiterer zentraler Tagesordnungspunkt ist die Planung für das Jahr 2026, die wir gemeinsam mit Euch - vor Jahresbeginn - verabschieden möchten.
Zudem empfiehlt die erweiterte Vereinsleitung eine Satzungsänderung, wesentliche Punkte sind:
• zur Förderung des Miteinanders und des Austausches untereinander durch Einführung eines Mitgliederverzeichnisses
• Streichung des Datenschutzkapitels aus der Satzung, da wir – wie alle – verpflichtet sind, die geltenden Gesetze einzuhalten, wozu selbstverständlich auch das Datenschutzgesetz gehört.
Der Bund Bayerischer Jagdaufseher und der Regierungsbezirk Schwaben vom BBJa laden alle Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher herzlich dazu ein, uns auf unserem Stand (O28) in der Halle 2 zu besuchen.
Neben Informationen zum Verband, zu Jagdaufseherkursen, Fortbildungen uvm. können Sie sich auch einen neuen Mitgliedsausweis austellen lassen, Ihr Wissen zum Thema Afrikanische Schweinepest prüfen und sich zu ASP informieren. Oder Sie nutzen den Stand, um sich mit anderen Kollegen auszutauschen, oder etwas Neues zu unserer Mitglieder-App zu erfahren.
Wir freuen uns auf Euch.
Der Bund Bayerischer Jagdaufseher und der Regierungsbezirk Schwaben vom BBJa laden alle Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher herzlich dazu ein, uns auf unserem Stand (O28) in der Halle 2 zu besuchen.
Neben Informationen zum Verband, zu Jagdaufseherkursen, Fortbildungen uvm. können Sie sich auch einen neuen Mitgliedsausweis austellen lassen, Ihr Wissen zum Thema Afrikanische Schweinepest prüfen und sich zu ASP informieren. Oder Sie nutzen den Stand, um sich mit anderen Kollegen auszutauschen, oder etwas Neues zu unserer Mitglieder-App zu erfahren.
Wir freuen uns auf Euch.
Der Bund Bayerischer Jagdaufseher und der Regierungsbezirk Schwaben vom BBJa laden alle Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher herzlich dazu ein, uns auf unserem Stand (O28) in der Halle 2 zu besuchen.
Neben Informationen zum Verband, zu Jagdaufseherkursen, Fortbildungen uvm. können Sie sich auch einen neuen Mitgliedsausweis austellen lassen, Ihr Wissen zum Thema Afrikanische Schweinepest prüfen und sich zu ASP informieren. Oder Sie nutzen den Stand, um sich mit anderen Kollegen auszutauschen, oder etwas Neues zu unserer Mitglieder-App zu erfahren.
Wir freuen uns auf Euch.
Nachlese
Hier finden Sie bald…
Mitglied werden
Der Bund Bayerischer Jagdaufseher unterstützt seine Mitglieder bei einer verantwortungsvollen und professionellen Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Neben den Angeboten für eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung und der Pflege des jagdlichen Brauchtums, setzt sich der BBJA außerdem für die Wahrung der jagd- bzw. naturschutzrechtlichen Interessen seiner Mitglieder ein. Die Jagdaufseher sind auf freiwilliger Basis in den entsprechenden Gremien und Landesverbänden vertreten.

Voraussetzungen:
- Sie besitzen einen gültigen Jagdschein.
- Sie gehören keinem anderen Jagdaufseherverband an.
- Sie haben eine vom BBJa anerkannte Ausbildung zum Jagdaufseher absolviert oder sind bestätigter Jagdaufseher.
- Sie sind Mitglied einer Kreisgruppe des Bayerischen Jagdverbands.
… dann sind Sie uns herzlich willkommen!
Hier finden Sie unseren
Antrag auf Mitgliedschaft.
Alle anderen Personen können als Fördermitglied im BBJa aufgenommen werden.

