Termine und Veranstaltungen

12.04.2025, Bezirksschießen Schwaben
Wann? 12.04.2025, 8:30
Wo? 86441 Zusmarshausen
Freie Plätze? unbeschränkt

Herzliche Einladung ergeht zum Bezirksschießen Schwaben am


Samstag, 12.04.2024 in Zusmarshausen


Treffpunkt: 8:30 Uhr

Schießbeginn: 9:00 Uhr

 

Geschossen werden können folgende Disziplinen:

  • Kugel 100 m
  • Laufender Keiler
  • Kurzwaffe
  • Flinte

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!

 

Richard Wichmann

Bezirksvorsitzender Schwaben

 

Thomas Gebhard

Stellvertretender Bezirksvorsitzender Schwaben

19.04.2025, Karsamstag - Traditionsschießen in Garmisch-Partenkirchen
Wann? 19.04.2025, 09.00 - 14.00
Wo? ASG Schützenhaus Am Hausberg 3a, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Freie Plätze? 36

 

Karsamstag – Traditionsschießen in Garmisch-Partenkirchen

Am Samstag, 19. April 2025, auf dem Schießstand der

 

Kgl. privil. bürgerl. Altschützengesellschaft Garmisch (ASG)

Am Hausberg 3a

82467 Garmisch-Partenkirchen

 

Allgemeine Schießzeit: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ankunft am Schießstand bis 11.00 Uhr möglich.
Die Auswertung und Preisverleihung im Schützenhaus erfolgt nach Beendigung des Schießens.

Die Standgebühr von 20 €/Schütze ist vor Ort in bar zu entrichten.

 

Schießprogramm10 Schüsse in Serie.

Zwei Probeschüsse 100m, sitzend aufgelegt

Fünf Schuss auf die Rehwild-Organscheibe, 100 m sitzend aufgelegt.

Der Treffsicherheitsnachweis (TSN) des Bayerischen Jagdverbands
wird bei 3 von 5 Treffern im letalen Bereich für dieses Modul bestätigt.


Bei 5 von 5 Treffern im letalen Bereich der Rehorganscheibe, 
kann mit weiteren
3 Schuss auf der 10 er Scheibe, 100 m sitzend aufgelegt 
der

Wildhüter Wanderpokal des Bezirks Oberbayern,
gestiftet von der Familie Pommer
unter den BBJa Mitgliedern ausgeschossen werden.
 

Gültiger Jagdschein ist Voraussetzung zur Teilnahme!

Für vergleichbare Bedingungen soll das Kaliber mindestens für Rehwild zugelassen sein.
Match- und Varmintwaffen mit verstärkten Läufen sind nicht zugelassen.

Jeder ist für seinen Schuss selbst verantwortlich,
die geltenden Gesetze sind einzuhalten und
den Anweisungen der Schießstandaufsicht ist Folge zu leisten!


Eine vorherige Anmeldung (online oder telefonisch) ist aus Kapazitätsgründen
der Schießanlage erforderlich und nur in Ausnahmefällen vor Ort möglich.
Gäste aus anderen Bezirken sind herzlich willkommen! 

25.04.2025, Fit für den Büchsenschuß, BBJA Niederbayern
Wann? 25.04.2025, 15:00-16:00 Schießbetrieb
Wo? BJV Schießanlage Bockenberg, Bockenberg 2, 93077 Thalmassing
Freie Plätze? unbeschränkt

Liebe Jägerinnen und Jäger des BBJA Niederbayern,

gerne laden wir euch zum gemeinsamen Büchsenschießen nach Bockenberg ein.
Ziel ist unsere Büchsen nochmals vor dem 01.Mai zu überprüfen und selbstverständlich 
eine gemütliche Runde danach. 

Bahnen sind ab 15:00 reserviert. 

Für eine bessere Planung bitte ich um eure kurze Rückmeldung wer kommen möchte.

Nicht vergessen, Jagdschein und Gehörschutz 🙂


Viele Grüße und Waidmansheil!

Thomas & Andreas 

05.06.2025, Jägerstammtisch - Informationen zum Thema Stadtjäger
Wann? 05.06.2025, 19:30 - 22.00 Uhr
Wo? Schlossgut Odelzhausen, Am Schlossberg 1, 85235 Oldezhausen
Freie Plätze? unbeschränkt

Wir landen euch herzlich zum öffentlichen Jager Stammtisch
in das 
Schlossgut Odelzhausen, 85235 Odelzhausen ein.


Gerade heute, wo viele Gegenden immer dichter besiedelt sind und

die Nutzung der Natur immer intensiver wird, rücken Mensch und
Natur enger zusammen.
Das stellt das harmonische Miteinander vor Herausforderungen.


Unsere Aufgabe ist es, unser Wild zu schützen,

seine Lebensräume zu verbessern und gleichzeitig den Dialog
zwischen Jägern, Grundstückseigentümern und anderen
Naturnutzern zu führen und zu moderieren.


Helmut Riegg informiert diesmal zumThema

Stadtjäger- Ausbildung in Baden-Würtemberg.

Wichtig für die Stammtische bleibt der persönliche Austausch der Jäger.
Um Anmeldung wird gebeten. Hunde sind erlaubt.

Interessierte Gäste und Begleitungen sind herzlich Willkommen.

28.06.2025, Mitgliederversammlung BBJa e.V. Sa. 28.06.2025 13 Uhr Restaurant Jägerhaus, Hauptstraße 53, 86199 Augsburg
Wann? 28.06.2025, 13:00
Wo? Hauptstraße 53, 86199 Augsburg
Freie Plätze? unbeschränkt
Beginn 13 Uhr

Details folgen

http://gaststaettejaegerhaus.de/
29.06.2025, Oberpfälzer Jagdaufseherschießen
Wann? 29.06.2025, 16:00-21:00
Wo? 92542 Seugenhof
Freie Plätze? 23
Büchsenschießen am 100m Stand. Möglichkeit zum schießen der BJV Schießnadeln. Anschließendes gemütlicher Ausklang im Schützenstüberl.
17.07.2025, Laserschießkino bei Jagd 123
Wann? 17.07.2025, 19:00-21:00
Wo? Am Schießanger 12 / 92526 Oberviechtach
Freie Plätze? 21
Modernes Laserschießkino zum einüben des richtigen vorhaltenaßes. Eigene Waffen werden nicht benötigt. Gebühren übernimmt der BBJA
26.07.2025, 30. Bezirkschießen Oberbayern
Wann? 26.07.2025, 10:00-16:00
Wo? Achenwald / Tirol
Freie Plätze? unbeschränkt

Save the date!

30. Bezirksschießen Oberbayern
 

Am Samstag, 26. Juli 2025, auf dem Schießstand in Achenwald/Tirol:

Allgemeine Schießzeit: ab 10:00 Uhr (ggf. Probeschießen) bis 15:00 Uhr.

Mittagessen: 12:00 – 13:00 Uhr

 

Schießprogramm - wie jedes Jahr gibt es wieder wertvolle Preise zu gewinnen:

Drei Schuss auf Wildscheibe 200m, sitzend aufgelegt

Zwei Schuss Ehrenscheibe 200m, sitzend aufgelegt

Hundeführer: ein Schuss auf 100m, sitzend aufgelegt

Damenpreis: ein Schuss auf 100m, sitzend aufgelegt

 

Probeschießen bzw. Einschießen der Waffen ist möglich am Samstag, 26. Juli 2025, nur von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr
Das Ausschißen der Scheiben erfolgt von 13.00 bis 15.00 Uhr. 

Zum Schießen sind alle BBJa-Mitglieder und Gäste willkommen, die Ehrenscheibe kann allerdings nur von einem Mitglied des Bezirks Oberbayern gewonnen werden.

Das Mindestkaliber ist .243 Win.. Match- und Varmintwaffen mit verstärkten Läufen sind nicht zugelassen.

Der Schießstand befindet sich in unmittelbarer Nähe des ehemaligen Zollamtes Achenwald.

Die Zufahrt (Schotterstraße) befindet sich etwa 200m nach der österreichischen Grenze auf der rechten Seite (vor dem Hof abbiegen) vis a vis vom Grenzstüberl / Grenzkiosk.

Für den Transport der Waffen ist ein Europäischer Feuerwaffenpass notwendig. Gehörschutz nicht vergessen!

Wichtig: nach Klärung mit der Schießstandaufsicht in Österreich: gültiger Jagdschein ist Voraussetzung zur Teilnahme!
Jeder ist für seinen Schuß selbst verantwortlich, die geltenden Gesetze sind einzuhalten und den Anweisungen der Schießstandaufsicht ist Folge zu leisten!


Die Teilnahmegebühr ist vor Ort in bar zu entrichten.
Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme.

 

12.09.2025, Schießkino im Schießzentrum Bayern GmbH
Wann? 12.09.2025, 17:15-18:30
Wo? Oberer Tratt 11, 92706 Luhe Wildenau
Freie Plätze? 6
Eigene Waffe wird benötigt. Schießkinomunition kann vor Ort erworben werden. Wenn von den Teilnehmern gewünscht kann auch der Fangschuß mit der Kurzwaffe trainiert werden. Kosten pro Teilnehmer ca. 20€ + Munition. Der BBJA Oberpfalz  bezuschusst jeden Teilnehmer aus dem jährlichen Mitgliedsbudget.
14.09.2025, Drückjagdtraining im Schießkino Schießzentrum Bayern GmbH
Wann? 14.09.2025, 17:15-18:30
Wo? Oberer Tratt 11 92706 Luhe Wildenau
Freie Plätze? 7
Eigene Waffe wird benötigt. Schießkinomunition kann vor Ort erworben werden. Wenn von den teilnehmern gewünscht kann auch der Fangschuß mit der Kurzwaffe trainiert werden. Kosten pro Teilnehmer ca. 20€ + Munition. Der BBJA Oberpfalz  bezuschusst jeden Teilnehmer aus dem jährlichen Mitgliedsbudget. 
20.09.2025, Bezirksversammlung Oberbayern
Wann? 20.09.2025, 10:00 - 15:00
Wo? Klostergutshof Maria-Eck, 83313 Siegsdorf, Maria Eck Straße 3
Freie Plätze? unbeschränkt
Save the Date
Einladung zur Bezirksversammlung der Jagdaufseher Oberbayern

Im öffentlichen Teil der Veranstaltung von 10-12 Uhr ist vom
Deutschen Bogenjagd Verband e. V.
einen Informationsvortrag mit Demonstration geplant.

Anschließend 12.00 -13.00 Uhr Mittagessen

Ab 13.00 Uhr - 15.00 Uhr nicht öffentliche Bezirksversammlung
Eine fristgerechte detallierte Einladung folgt.
Mitglieder vom BBJa anderer Bezirke sind herzlich Willkommen.

Um Anmeldung wird gebeten.

26.09.2025, Bezirksschießen Niederbayern_erfahrene Füchse_Tontauben
Wann? 26.09.2025, 15:00–16:30 Schießbetrieb
Wo? BJV Schießanlage Bockenberg, Bockenberg 2, 93077 Thalmassing
Freie Plätze? unbeschränkt

Liebe Jägerinnen und Jäger,

hiermit lade ich euch zum gemeinsamen Tontaubenschiessen ein. 

Weshalb steht im Titel " erfahrene Füchse"?
Da wir an diesem Termin besonders auch unsere älteren Jäger einladen. 

Ziel ist: Ein schönen Nachmittag mit "jung" und "alt".
Machen wir uns gemeinsam fit für die anstehende Federwild Saison :-).

Nicht vergessen, Jagdschein und Gehörschutz mitnehmen. 

Für eine bessere Planung nutzt bitte die Zu & Absage-Funktion. Danke 

Viele Grüße und Waidmansheil 
Thomas und Andreas

 

 

24.10.2025, Drückjagdtraining im Schießkino des Schießzentrums Bayern GmbH
Wann? 24.10.2025, 17:15-18:30
Wo? Oberer Tratt 11, 92706 Luhe Wildenau
Freie Plätze? 6
Eigene Waffe wird benötigt. Schießkinomunition kann vor Ort erworben werden. Wenn von den teilnehmern gewünscht kann auch der Fangschuß mit der Kurzwaffe trainiert werden. Kosten pro Teilnehmer ca. 20€ + Munition. Der BBJA Oberpfalz  bezuschusst jeden Teilnehmer aus dem jährlichen Mitgliedsbudget. 
26.10.2025, Trainig zum bewegten Schuß im Schießkino des Schießzentrums Bayern GmbH
Wann? 26.10.2025, 17:15-18:30
Wo? Oberer Tratt 11, 92706 Luhe Wildenau
Freie Plätze? 7
Eigene Waffe wird benötigt. Schießkinomunition kann vor Ort erworben werden. Wenn von den teilnehmern gewünscht kann auch der Fangschuß mit der Kurzwaffe trainiert werden. Kosten pro Teilnehmer ca. 20€ + Munition. Der BBJA Oberpfalz  bezuschusst jeden Teilnehmer aus dem jährlichen Mitgliedsbudget. 

Nachlese

Hier finden Sie bald…

Mitglied werden

Der Bund Bayerischer Jagdaufseher unterstützt seine Mitglieder bei einer verantwortungsvollen und professionellen Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Neben den Angeboten für eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung und der Pflege des jagdlichen Brauchtums, setzt sich der BBJA außerdem für die Wahrung der jagd- bzw. naturschutzrechtlichen Interessen seiner Mitglieder ein. Die Jagdaufseher sind auf freiwilliger Basis in den entsprechenden Gremien und Landesverbänden vertreten.

Mitglied werden
Sie sind Inhaber eines gültigen Jagdscheins und haben die Ausbildung zum Jagdaufseher absolviert, bzw. wollen uns als Fördermitglied unterstützen? Dann werden sie doch Mitglied im BBJa.
Antrag erhalten

Voraussetzungen:

  • Sie besitzen einen gültigen Jagdschein.
  • Sie gehören keinem anderen Jagdaufseherverband an.
  • Sie haben eine vom BBJa anerkannte Ausbildung zum Jagdaufseher absolviert oder sind bestätigter Jagdaufseher.
  • Sie sind Mitglied einer Kreisgruppe des Bayerischen Jagdverbands.

… dann sind Sie uns herzlich willkommen!

Hier finden Sie unseren
Antrag auf Mitgliedschaft.

Alle anderen Personen können als Fördermitglied im BBJa aufgenommen werden.

Downloads


Zurück nach oben